Wenn Kinder trauern
Wenn Eltern ihre Kinder verlieren ist das ein schreckliches Ereignis. Doch es gibt viele Beratungsangebote für verwaiste Eltern auf lokaler Ebene und noch mehr im Internet. Wenn allerdings Kinder ihre Eltern verlieren, sieht die Situation schon etwas anders aus. Kinder haben einfach nicht die Aufmerksamkeit und Fürsprache in unserer Gesellschaft, die ihnen eigentlich zustehen müsste. Das zeigt sich in vielen Bereichen und ebenso in der Unterstützung, die ihnen von Erwachsenen zuteilwird, wenn sie einen Elternteil verlieren. Bei manchen Erwachsenen hält sich auch nachdrücklich das Gerücht, dass Kinder anders trauern, dass sie sehr schnell vergessen oder die Situation gar nicht verstehen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Sprechen Sie mit Kindern, es sind vielleicht ihre Enkel oder Nichten, über den Verlust, benennen Sie den Verstorbenen als Toten und natürlich antworten Sie auf noch so unverständliche Fragen, die Kindern in dieser Situation durch den Kopf gehen. Das Rathaus in München hat eine sehr lohnenswerte Broschüre zu diesem Thema ins Netz gestellt:
http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/70_rgu/03_beratung_foerderung/03_angebote/pdf/trauerbroschuere.pdf
http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/70_rgu/03_beratung_foerderung/03_angebote/pdf/trauerbroschuere.pdf
Grabrednerin - 8. Jun, 15:11